Veranstaltung: | Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schwabing/Maxvorstadt/Freimann |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.7. 6 Beisitzer*innen |
Antragsteller*in: | Mareen Kutsch |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 30.03.2025, 15:23 |
A5: Mareen Kutsch
Selbstvorstellung
Hallo liebe Freundinnen und Freunde,
ich bewerbe mich hiermit als Beisitzerin im Vorstand OV Schwabing / Maxvorstadt / Freimann.
Nachdem ich 2021 den Grünen beigetreten und somit Mitglied hier in diesem OV geworden bin, durfte ich bei allen zwischenzeitlich stattgefundenen Wahlen den Wahlkampf unterstützen. Ich habe mit vielen von Euch, mit so vielen motivierten und engagierten Menschen an Infoständen gestanden, an Haustüren geklingelt und besonders auch im Hintergrund die Logistik unterstützt.
Der Auslöser Mitglied zu werden, war für mich die Klimakatastrophe im Ahrtal. Damals war mein Gefühl der Hilflosigkeit so groß, ich wollte nicht mehr untätig die schlechten Nachrichten ansehen, und ich bin bis heute sehr froh mich hier im OV einbringen zu können, und somit wieder ein Gefühl von Selbstwirksamkeit zu bekommen. Und ich kann mir vorstellen, dass es vielen hier im OV genauso geht.
Das Grüne Büro als Begegnungsstätte
Ich biete mit meiner Bewerbung als Beisitzerin meine Mitarbeit und Unterstützung für den Vorstand an. Konkret könnte ich meine Arbeit in der Orga rund ums Grüne Büro sehen. Wir haben mit diesem Büro eine super Location, die wir schon für die Logistik der Wahlkämpfe nutzen konnten und in der jüngeren Vergangenheit auch für inspirierende Veranstaltungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Büro für uns Mitglieder und vielleicht auch durch eine Öffnung zur Nachbarschaft für uns Alle zu einer Begegnungsstätte werden könnte, in der wir durch Vernetzung und Themensetzung, verschiedene Formate wie Workshops und Lesungen aktiv werden und somit unser kollektives Handeln auf Lösungen lenken können.
Thematisch beschäftigt mich persönlich immer wieder der Blick auf den Klima- und Naturschutz, die Klimafolgenanpassung und die Fragen nach den Möglichkeiten ein gesellschaftliches Umdenken erreichen zu können. Wie und wo können wir als Gesellschaft einen wahren Benefit aus veränderten Verhalten erzielen? Wie können wir wieder ein „Wir“-Gefühl erzeugen, in dem sich alle gesehen und mitgenommen fühlen und im besten Fall im persönlichen Umfeld zu Multiplikatoren werden können? So könnte für uns alle wieder ein Gefühl der Handlungsfähigkeit und Wirksamkeit entstehen.
Grüne Tätigkeiten:
Einsatz als Ersatzdelegierte bei der oberbayrischen Bezirksversammlung 2023
Delegierte bei der Landesdelegiertenkonferenz im Oktober 2025
Zu meiner Person:
Ich bin 60 Jahre alt, habe 2 erwachsene Töchter und arbeite als medizinische Technologin im transplantimmunologischen Labor in Großhadern. Dort führe ich genetische Analysen bezüglich Matching von Spendern und Empfängern im Rahmen von Organspenden durch und bin Qualitätsmanagementbeauftragte für das Labor.
Falls Ihr nun denkt, meine Arbeit könnte eine nützliche und hilfreiche Unterstützung für den OV-Vorstand sein, freue ich mich über Eure Stimme.
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Eure Mareen
- Alter:
- 60