Veranstaltung: | Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schwabing/Maxvorstadt/Freimann |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.6. Gleichstellungsperson |
Antragsteller*in: | Liv Becker (OV Schwabing) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.04.2025, 13:05 |
A14: Liv Zinner
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich bin Liv, 23 Jahre alt und seit zwei Jahren als Beisitzerin im OV Vorstand. Seit letztem Dezember darf ich schon als Gleichstellungsperson beziehungsweise FLINTA*-Beauftragte (FLINTA* = Frauen, Lesben, Nicht-Binäre, Trans und Agender Personen) arbeiten. Nun hoffe ich auch offiziell von euch in diese Position gewählt zu werden.
In 2019 habe ich mein Studium in München begonnen. Seitdem werde ich auch von der Heinrich Böll-Stiftung gefördert. Schon bei meiner Einführungsveranstaltung lernte ich dadurch Menschen aus der Grünen Jugend kennen.
2020 bin ich dann zunächst der Grünen Jugend und 2021 auch den Grünen beigetreten. Sowohl in der Grünen Jugend als auch bei den Grünen durfte ich seither schon verschiedenste Rollen annehmen. Bei den Grünen war ich die letzten Jahre Delegierte für die Berzirksdelegiertenversammlung, die Landesdelegiertenversammlung und die Bundesdelegiertenversammlung. Bei der Grünen Jugend war ich ebenfalls bereits Delegierte für den Länderrat der GJ, Koordinierende des Arbeitskreises Feminismus und Queer, Delegierte zum Bündnis Weg mit §218! sowie Mitglied des Awarenessteams und des FLINTA*-Teams. Queer-Feminismus hat mein politisches Engagement daher von Anfang an geprägt und ist eins meiner Herzensthemen. Mein Anliegen ist es eine Art safe space in der Politik zu schaffen damit alle die Möglichkeit der politischen Teilhabe uneingeschränkt nutzen können.
Als Gleichstellungsperson möchte ich FLINTA* in unserem OV stärken, eine bessere Vernetzung zwischen FLINTA* ermöglichen und queer-feministische Themen vermehrt einbringen. Vor allem in den letzten Monat ist der Anteil and weiblich gelesenen Menschen bei unseren Veranstaltungen deutlich zurück gegangen und damit auch deren Redeanteil. Gleichzeitig haben wir kaum Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung bei uns im OV. Als Gleichstellungsperson möchte ich versuchen dem entgegenzuwirken.
Auch im Studium beschäftige ich mich mit Gleichstellungsthemen. Ich studiere Jura im neunten Semester an der LMU und beende im nächsten Semester meinen Schwerpunkt: Internationales und Europäisches Öffentliches Recht. Im Rahmen des Studiums konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, insbesondere im Bereich der Menschenrechte. Zuletzt durfte ich auch die United Nations Commission on the Status of Women in New York besuchen.
Durch diesen Besuch musste ich allerdings den ersten FLINTA*-Brunch des OVs verpassen. Umso glücklicher war ich allerdings als ich zurückkam und direkt zu einem Treffen eingeladen wurde von einer Gruppe an Frauen in unserem OV die sich für feministische Themen einsetzen möchten. Nachdem dort schon wunderbare Ideen entstanden sind, wie wir FLINTA* in unserem OV stärken können würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir die Rolle der Gleichstellungsperson anvertraut damit ich helfen kann diese und hoffentlich viele andere eurer Ideen umzusetzen. Als Gleichstellungsperson bin ich vor allem auf euch, eure Ideen und insbesondere eure Kooperation angewiesen. Im Alleingang ist diese Arbeit nicht machbar aber zusammen können wir unseren OV noch ein wenig offener und inklusiver gestalten. Ein vollkommen safer space in der Politik mag wohlmöglich utopisch sein aber zusammen können wir dafür sorgen, dass sich alle bei uns sicher genug fühlen um an unserer Meinungsbildung teilzuhaben. Nur so können wir als bunte Partei auch wirklich möglichst repräsentativ für alle Menschen agieren.
- Alter:
- 23
- Geburtsort:
- Aachen