Veranstaltung: | Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Schwabing/Maxvorstadt/Freimann |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.1. Sprecherin |
Antragsteller*in: | Florina Vilgertshofer (KV München) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 29.03.2025, 09:38 |
A3: Florina Vilgertshofer
Selbstvorstellung
Grüne Politik im Münchner Norden gestalten – stark, vernetzt und vielfältig!
Seit gut zwei Jahren darf ich euch als eure OV-Sprecherin vertreten. Zwei Jahre mit drei Wahlkämpfen, mit einem unglaublichen Mitgliederwachstum, das deutlich macht, dass grüne Politik trotz des starken politischen Gegenwinds wichtig ist und ankommt.
Nur mit einer starken Partei und einer breiten Basis können wir grüne Politik sowohl in den Wahlkämpfen als auch darüber hinaus erlebbar machen – für die Menschen bei uns im Viertel. Dafür brauchen wir Vernetzungsangebote im OV, öffentliche Veranstaltungen für alle Menschen im Viertel und starke Mandatsträger*innen, die Politik auf den jeweiligen Ebenen vertreten. Und die Basis von all dem seid ihr, denn dafür brauchen wir jeden Einzelne*n von euch.
Deshalb möchte ich gerne auch in den kommenden zwei Jahren als eure Sprecherin mit euch gemeinsam diese Ziele weiterverfolgen und freue mich über euer Vertrauen und eure Unterstützung.
Stärkste Kraft werden - Im Stadtrat und in den Bezirksausschüssen!
Nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf – und im kommenden Jahr geht es darum, unsere Führungsrolle in München zu verteidigen. Damit die Verkehrswende nicht ins Stocken gerät, die Klimaanpassung in den Vierteln nicht unter die Räder kommt und diese Stadt auch weiterhin für möglichst viele Menschen ein schönes Zuhause sein kann, gilt es, nicht nur die Mehrheit im Stadtrat, sondern auch in unseren Bezirksausschüssen zu verteidigen. Denn hier wird grüne Politik für die Menschen sichtbar, und nur mit starken Mandatsträger*innen können wir auch weiterhin so wichtige und wegweisende Projekte wie die Umgestaltung der Augustenstraße voranbringen und eine breite Unterstützung im Viertel dafür sichern.
Diskus im OV Stärken, Mitglieder aktivieren und Empowern
Durch unser starkes Mitgliederwachstum hat sich auch das Themenspektrum erweitert, das wir in unserem OV abdecken und das für unsere Basis wichtig ist. Neben den grünen Kernthemen wie Umwelt- und Klimaschutz sowie dem Einsatz für eine vielfältige und gleichberechtigte Gesellschaft sind viele neue Mitglieder mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen dazugekommen. Sie bringen frische Impulse ein und bereichern unsere Arbeit mit weiteren Themen.
Der OV ist der Ort, an dem ihr selbst aktiv werden könnt! Deshalb will ich Räume für alle Mitglieder schaffen, die sich auch über den Wahlkampf hinaus mit eigenen Ideen und Aktivitäten einbringen wollen.
Kommunikation durch die Parteiebenen stärken
Land, Kommune, Bund, Bezirk - Grüne Politik kann auf allen Ebenen Veränderungen anstoßen. Doch oft gelingt uns die Kommunikation durch die Ebenen hinweg mehr schlecht als recht. Durch meine Rolle als Bezirksrätin im Oberbayerischen Bezirkstag, meine gut Vernetzung auch im Landesverband und meinen Job im Bayerischen Landtag, über den ich die Diskussionen und Themen dort Tagesaktuell verfolge ist es mit ein Anliegen, diese Vernetzung der verschiedenen Ebenen und vor allem die Informationsflüsse an die Basis zu gewährleisten.
Vereinbarkeit lebenund FLINTA* im OV stärken
In den vergangenen Monaten ist aufgefallen, wie viele engagierte junge Männer sich aktiv im OV und im Wahlkampf einbringen. Das ist wunderbar, und keinen einzigen dieser Aktiven will ich missen. Dennoch fällt es z. B. in der politischen Aussprache zunehmend schwer, weibliche* und andere Stimmen zu hören.
Mir ist es deshalb ein Anliegen, die vielen neuen Frauen und auch alle Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten besser in unsere OV-Arbeit einzubinden. Der FLINTA*-Brunch im März war ein erster Versuch – doch hier gibt es noch viel zu tun.
- Alter:
- 34